Kirchenmusik

Chor2025 (c) Thomas Leusch

Warum Kirchenchöre?

„Bis orat, qui cantat“ - Wer singt, betet doppelt. Kirchenmusik ist eine feierliche und vertiefte Form der Verkündigung und des Gebets. Ganz zu Recht wird Johann Sebastian Bach auch „der fünfte Evangelist“ genannt.

„Das Lied, das aus der Kehle dringt, ist Lohn, der reichlich lohnet.“ Sängerinnen und Sänger erleben jede Woche, dass hnen selbst der Gesang gut tut, für das eigene Gemüt und auch im medizinischen Sinne.

„Da haben wir so manche Stund gesessen da in froher Rund“. Die Chöre pflegen die Geselligkeit untereinander; der persönliche Zusammenhalt unter Sängerinnen und Sängern ist groß, angeblich sogar größer als in Sportmannschaften.

Chöre sind Teil einer größeren Gemeinschaft. Wie die anderen Vereine auch, sind sie nicht nur für sich selbst da, sondern haben ihre Rolle im sozialen Zusammenleben der Gemeinde, indem sie auch außerhalb von Gottesdiensten Veranstaltungen durchführen oder sich daran beteiligen.

Ansprechpartnerin

Simone Betz

Seelsorgebereichsmusikerin

Kath. Kirchengemeindeverband Neuss - West / Korschenbroich

Unsere Chöre im Überblick:

  • Kirchenchorgemeinschaft Kirchenchor St. Cäcilia Glehn und                                              Kirchenchor St. Cäcilia Grefrath                                                                                                Donnerstags 19.30 Uhr gemeinsame Chorproben im wöchentlichen Wechsel im Pfarrzentrum Glehn und im Pfarrheim Grefrath
  • Kirchenchor St. Elisabeth und Hubertus 
  • Chor Klangfarben
    (ehemals Chöre Intakt und Maranathan)                                                                   
    Mittwochs 19.45 Uhr Chorproben im wöchentlichen Wechsel im Pfarrzentrum Glehn und im Pastor-Bouwmans-Haus Reuschenberg

Simone Betz (jeweils Chorleiterin) Kontakt siehe oben

Instrumentales

Außerdem gibt es bei uns eine Band, die Gottesdienste mitgestaltet, z.B. die Sternsinger-Messe, oder sie begleitet bei der Firmung mit dem Chor Klangfarben die Messe.

Verschiedenen Flöten, Violine/Bratsche, Saxophon, Klarinette, Gitarre, E-Gitarre, Akkordeon, Klavier und Percussions kommen hier zum Einsatz. Die Arrangements werden komplett von Simone Betz geschrieben, entsprechend der Besetzung des anstehenden Gottesdienstes.

Die Proben finden projektweise statt.

Wer auch ein Instrument spielt und Interesse daran hat, sich in der Band oder in sonstiger musikalischer Mitgestaltung von Gottesdiensten einzubringen, kann gerne Kontakt mit Frau Betz (s.o.) aufnehmen.

Kirchenmusik bei YouTube

            

            

            

            

Viele weitere Videos mit Musik von unseren Organist*innen finden Sie in unserem YouTube-Kanal!

            

Empfehlen Sie uns

Newsletter

Hier können Sie sich für den Newsletter an- und abmelden!

Aktuelles // News