St. Pankratius | Karnevalistischer Gottesdienst in St. Pankratius

26.03.25, 21:08
198_024

In der Gemeinde St. Pankratius Glehn wurde am Karnevalssonntag nicht nur gebetet, sondern auch geschunkelt und gelacht! Pastor Michael Tewes, bekannt für seine gereimten Predigten zur Karnevalszeit, wurde dieses Jahr selbst von seiner kreativen Gemeinde überrascht.

Schon zu Beginn des Gottesdienstes erklang das Lied vom Trömmelche, welches eine kleine Band, bestehend zum Kern aus Mitgliedern der Sternsingerband zum Besten gab. Die Band wurde heimlich organisiert und es fand eine „konspirative Absprache“ mit der Organistin statt – und der Plan ging voll auf.  Pastor Tewes staunte nicht schlecht, als er in eine bunt kostümierte Menge blickte, denn auch die Gemeinde wurde heimlich aufgefordert, kostümiert zu erscheinen. So wurden u.a. ein Scheich und auch Obelix als fromme Gemeindemitglieder gesichtet. Selbst die Messdiener hatten sich in kreative Verkleidungen geworfen und versahen ihren Dienst mit einer guten Prise närrischen Charmes.

Besonders farbenfroh wurde es, als die Karnevalsgruppe der kfd sich hinter den Messdienern und dem Pastor einreihte und dabei rot/weiße Papierfähnchen schwenkte – extra für diesen Anlass organisiert und mit viel Begeisterung geschwenkt!

Selbstverständlich wurde der Kirchenraum zusätzlich mit Luftschlangen passend dekoriert. Bunte Liederzettel luden die Gottedienstbesucher zum Mitsingen der 4 ausgesuchten Karnevalslieder ein.

Pastor Tewes war sichtlich gerührt: "Ich bin überwältigt von dieser wunderbaren Überraschung! Seit Jahren halte ich meine Predigten in Reimform, aber dass die Gemeinde dies so aktiv mitmacht, hätte ich nie gedacht."

In diesem Jahr hat Pfr. Tewes sogar die Begrüßungsworte in Reimform dargeboten. Und nicht dass man denkt, die Predigt wäre eine Büttenrede – es passte alles ideal zu den Texten des Sonntags und zu der aktuellen Situation in der Welt.

Die Glehner hatten noch ein weiteres Ass im Ärmel: Die geübte Lektorin und Karnevalistin der kfd, Renate Schumacher, trug die Fürbitten auf Platt vor, sodass aus dem gewohnten "Wir bitten Dich, erhöre uns" ein herzliches "Hüür uns aan" wurde – und die Gemeinde stimmte begeistert ein.

Besonders bewegend war das "Vater Unser", das Pastor Tewes gemeinsam mit einigen kostümierten Kindern am Altar betete.

Empfehlen Sie uns

Newsletter

Hier können Sie sich für den Newsletter an- und abmelden!

Aktuelles // News