Der Freundeskreis für Kirchenmusik an St. Elisabeth und Hubertus braucht Hilfe.
Den Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik an St. Elisabeth und St. Hubertus gibt es nun seit rd. drei Jahrzehnten. Er wurde seinerzeit von Wilhelm Wallraff initiiert mit dem Ziel, in St. Hubertus die besondere kirchenmusikalische Gestaltung von Gottesdiensten, z. B. Chor mit Orchesterbegleitung, zu ermöglichen, zu deren Finanzierung sich die damalige Pfarre St. Hubertus außerstande sah. Die Idee zur Gründung des Freundeskreises fiel auf fruchtbaren Boden. Fundament des Mitgliederbestandes waren lange Zeit die Damen und Herren des Kirchenchores St. Hubertus, zu denen sich noch zahlreiche Personen aus dem Pfarrumfeld gesellten. So hatte der Freundeskreis zu besten Zeiten deutlich über 50 Mitglieder, die seine Aktivitäten mit ihrem Beitrag unterstützten. Aktivitäten, die nach der Fusion der Pfarren St. Hubertus und St. Elisabeth auch auf letztere Kirche ausgeweitet wurden, wobei der Mitgliederzuwachs von dieser Seite sich leider sehr in Grenzen hielt.
Wurde lange Zeit der Akzent des Freundeskreises auf besonders herausragende kirchenmusikalische Ereignisse wie Messen mit Chor und großem Orchester sowie auch vereinzelte Konzerte z. B. mit der Capella Piccola gelegt, so hat sich seit einigen Jahren die Erkenntnis durchgesetzt, dass es vielleicht sinnvoller ist, im Jahr über einzelne Gottesdienste in beiden Kirchen kirchenmusikalisch etwas festlicher zu gestalten. Die Richtigkeit dieser Kursänderung bestätigt dem Freundeskreis die stets positive Resonanz der Gemeinde nach solchen Messen. Sie ist dankbar für solch interessante Kombinationen wie Violine und Harfe, Orgel und Klarinette, Violine und Blockflöte etc. Aber auch für sehr gute Solisten mit Violine, Horn, Euphonium etc., oder auch für Ensembles wie das Remigius-Quintett, die Moerser Blechbläser, den Kammerchor Knechtsteden oder zuletzt das Trio „in un fiato“. Allein in diesem Jahr gab bzw. wird es 10 individuelle Gottesdienstgestaltungen geben.
All dies würden wir gerne weiter im bisherigen Umfang fortführen. Erhebliche Sorgen bereitet hier allerdings der starke Rückgang des Mitgliederbestandes des Freundeskreises über die Jahre und damit der finanziellen Basis. Von der oben genannten stolzen Mitgliederzahl sind wir seit längerem weit entfernt. In den letzten Jahren hat sich der Bestand bei ca. 17 Mitgliedern eingependelt, ist auf diesem Niveau ziemlich konstant. Dagegen gab es in den letzten Jahren lediglich einen Neuzugang. Die Gründe für den Mitgliederrückgang sind unterschiedlich. Eine Reihe früherer Mitglieder ist verstorben, manche weggezogen. Wieder andere hatten vielleicht den Eindruck, dass der Freundeskreis ihre Unterstützung nicht länger braucht, da genug andere da sind, oder haben gar das Interesse an Kirchenmusik verloren, was sehr bedauerlich wäre. Fakt ist jedenfalls, dass der Freundeskreis, soll er seine Aktivitäten uneingeschränkt noch länger fortsetzen können, dringend die Hilfe und Unterstützung durch neue – oder zu reaktivierende frühere – Miglieder benötigt.
Deshalb an dieser Stelle die herzliche Bitte: Gehen Sie einmal tief in sich und stellen Sie sich die Frage, wie wichtig Ihnen als aktivem Gottesdienstbesucher schöne Kirchenmusik ist und was sie Ihnen wert ist. Der Mindestbeitrag für den Freundeskreis liegt bei 15,00 € im Jahr, wahrlich ein überschaubarer Betrag (nach oben wären Ihnen allerdings keine Grenzen gesetzt). Bei Interesse an einer Mitgliedschaft können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Theo Leuchtenberg (Tel. 02131 465771) oder an die Kassiererin Gerda Große-Kappenberg (Tel. 02131 466905) wenden. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Sie können Ihre Mitgliedschaft aber auch spontan durch eine Zahlung an den Freundeskreis begründen, indem Sie bitte wie folgt überweisen:
Verwendungszweck: Freundeskreis Kirchenmusik 19 0000 3008 Beitrag 2024
Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth und Hubertus Neuss
IBAN: DE39 3055 0000 0000 2362 16
Die Ausstellung einer Spendenquittung kann jederzeit bei der Kassiererin des Freundeskreises (Tel. 02131/466905) erbeten werden.
In der Hoffnung, dass die Bitte des Freundeskreises auf Hilfe und Unterstützung bei Ihnen auf offene Ohren trifft und auf fruchtbaren Boden fällt, grüßen Sie herzlich
Theo Leuchtenberg
Gerda Große-Kappenberg