Neuss-Grefrath. „Frieden ist für mich… kein Krieg, Gerechtigkeit und dass alle Menschen sich wohl fühlen“ – dies war einer der Wünsche der Mädchen und Jungen der Grundschule St. Stephanus in Neuss-Grefrath. Zahlreiche Kinder hatten ihre persönlichen Friedenswünsche in der Papier-Menschenkette aufgeschrieben. Ihr Schulfest stand jetzt unter dem Motto „Wir sind Kinder einer Welt: Gemeinsam für Frieden“. Schüler, Eltern und Lehrkräfte hatten sich gemeinsam dafür ausgesprochen, den Erlös von den Bastelständen und 50 Prozent aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ für ein Projekt für Kinder und Familien in der Ukraine zu spenden.
Schulleiterin Judith Riedel berichtet, dass rund 600 Euro für den guten Zweck zusammen gekommen sind. „Es war toll zu sehen, dass alle sich für die gute Sache eingesetzt haben“, berichtet die Schulleiterin. „Die Kinder haben schon lange im Voraus gebastelt, von selbst genähten Sorgenfressern über Friedenskerzen bis hin zu Grußkarten. Viele Eltern haben mit angepackt, brachten Kuchen mit, backten Waffeln und wechselten sich an den Stationen ab, die von den Kindern mit viel Spaß bewältigt wurden.“ Ganz gleich ob Schubkarrenrennen, Steine bemalen oder Bobbycar-Parcours – rund um die Grundschule herrschte bei herrlichem Sonnenschein den ganzen Tag über viel Betrieb. Stimmungsvoll eröffnet wurde das Fest mit dem gemeinsamen Lied „Wir sind Kinder einer Welt“ und mit einem Hip Hop Dance der Schülerinnen und Schüler.
Zuvor hatten sich die Klassensprecher im Schülerparlament dafür ausgesprochen, das Fest unter das Friedensmotto zu stellen. Die Entscheidung wurde von der Schulkonferenz bestätigt, und schnell war klar, dass der Erlös Menschen in der Ukraine zu Gute kommen soll. Yvonne Dederichs, Vorsitzende der Schulpflegschaft, betont, dass alle Kinder mit Begeisterung bei der Sache waren. „Für viele war es wegen der Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie ihr erstes Schulfest. Wir alle haben uns riesig drauf gefreut“, sagt die Grefratherin. Der Tag wird sowohl den 105 Erst- bis Viertklässlern als auch den Eltern und Lehrkräften noch lange in guter Erinnerung bleiben – und das auch dank des Erinnerungsfotos, für das sich alle Schüler zu einem Peace-Zeichen aufgestellt hatten.
Foto: Jörg Beierle / Abdruck frei!