Zehntausend Mal ein offenes Ohr gefunden
Rund 70 ehrenamtliche Telefonseelsorger haben im vergangenem Jahr in Neuss mehr als 10.000 Gespräche geführt. Der Bedarf ist noch größer.
Wenn Menschen im Rhein-Kreis Neuss sich einsam und isoliert fühlen, dann greifen viele zum Hörer und wählen eine der beiden Nummern der Telefonseelsorge. Unter 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 erreicht man rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr einen der Telefonseelsorger, die ehrenamtlich Ihren Dienst tun. 10.053 Gespräche haben die rund 70 ehrenamtlich Mitarbeitenden im vergangenem Jahr geführt. Häufigster Grund für einen Anruf: Einsamkeit und Isolation, gefolgt von den Themen Krankheit / Gesundheit und Depression. in der ebenfalls angebotenen Mailseelsorge sind Ängste das dominierende Thema. Diese Zahlen stellt die komissarische Leiterin der Telefonseelsorge Neuss Susanne Helpenstein jetzt vor.
,,Der Bedarf ist noch größer", weiß Helpenstein. Das weiß man aus den anonymen Auswertungen der Telekom. Aber viele finden bei der Telefonseelsorge ein offenes Ohr, Zuwendung und ein engagiertes Gegenüber. Einen Menschen, der zuhört, auch einen Rat geben kann oder ein Gebet mitspricht. Die 70 ehrenamtlichen Telefonseelsorger in Neuss wurden umfangreich für ihr verantwortungsvolles Ehrenamt ausgebildet. Sie durchlaufen Schulungen und Hospitationen bei erfahrenen Seelsorgenden und haben die Möglichkeit, Supervisionen in Anspruch zu nehmen. Es ist ein Ehrenamt, das herausfordert, aber auch als sehr sinnstiftend erlebt wird. Anna S. ist seit drei Jahren dabei. Was hat sie zu einem so anspruchsvollen Ehrenamt geführt? ,,Ich komme aus einer Familie, in der gesellschaftliches Engagement selbstverständlich war", erklärt sie. ,,Ich wollte im Ruhestand etwas Sinnvolles tun, habe ein großes Interesse am Menschen und will Beweggründe verstehen." Die ehrenamtlichen Seelsorger am Telefon können sich Zeit nehmen für Ihr Gegenüber. Die Gespräche dauern im Durchschnitt zwanzig bis dreißig Minuten, manchmal aber auch eine Stunde. Wenn der Anruf dann beendet wird, bedankt sich so mancher. ,,Danke, jetzt bin ich wieder ruhig."
Die Telefonseelsorge Neuss bietet regelmäßig Schulungen an, um neue Ehrenamtliche auszubilden. Die umfassende Qualifizierung erfolgt in kleinen Gruppen über einen Zeitraum von neun Monaten. Daran schließt sich eine sechsmonatige Praxisphase an. Diese intensive Schulung ermöglicht es den Teilnehmenden, sowohl die Aufgaben der Telefonseelsorge als auch ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken besser kennenzulernen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Informationsveranstaltung am 05. Mai 2025 um 18 Uhr im Familienforum Edith Stein in Neuss teilzunehmen. Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeitende die mindestens 25 Jahre alt sind und Empathie und Engagement in einem Umfang von durchschnittlich 15 Stunden pro Monat, einschließlich acht Nachtdiensten pro Jahr, einbringen möchten. Hier werden Fragen beantwortet und ein umfassender Einblick in die Arbeit gegeben. Anmeldungen werden per E-Mail an buero@tsneuss.de entgegengenommen. Ausbildungsbeginn ist am 20./21. September 2025. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.telefonseelsorge-neuss.de oder rufen Sie einfach an: 02131/23575.